AGB

§ 1 Allgemeines, Anwendungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen gelten für alle rechtlichen Beziehungen des Anbieters

Krisztian Molnar, Schönhardter Straße 3, 73560 Böbingen an der Rems, Deutschland, Tel.: +49 (0) 7173

9258383, Fax: +49 (0) 7173 9258384, E-Mail: admin@abarad.de (nachstehend: „Anbieter“) gegenüber den

Nutzern der Internetseite https://abarad.eu und allen Unterseiten (nachfolgend: „abarad.eu“). Als

Nutzer gilt dabei jeder, der die Internetseite als Käufer benutzt. Für Anbieter gelten gesonderte

vertragliche Vereinbarungen.
(2) Abweichende Vorschriften der Nutzer gelten nicht, außer der Anbieter hat dies ausdrücklich und

schriftlich bestätigt. Individualvereinbarungen haben stets Vorrang.
(3) Der Vertragstext wird vom Anbieter nach dem Vertragsschluss nicht gespeichert und ist deshalb nicht

zugänglich. Die Vertragssprache ist deutsch,ungarisch,englisch. Der Nutzer kann diese Allgemeinen Geschäftsbe-dingungen

abrufen, speichern und ausdrucken.
(4) Die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer unterliegen dem Recht der

Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte

Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen

Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Geltung von UN Kaufrecht ist ausgeschlossen.
(5) Gerichtsstand ist 73560 Böbingen an der Rems, soweit der Nutzer Kaufmann, eine juristische Person

des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
(6) Verbraucher haben die Möglichkeit eine alternative Streitbeilegung zu nutzen. Der folgende Link der

EU-Kommission (auch OS-Plattform genannt) enthält Informationen über die Online-Streitschlichtung und

dient als zentrale Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die aus Online-

Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen erwachsen: http://ec.europa.eu/consumers/odr.
(7) Informationspflicht gem. Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (§36 VSBG): Der Anbieter ist zur

Teilnahme an weiteren Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit

noch verpflichtet.
§ 2 Vertragsinhalte und Vertragsschluss
(1) Der Anbieter bietet den Nutzern auf seiner Internetseite www.abarad.eu digitale Inhalte zum Kauf an,

sog. Points of Interest (POIs), die auf der Internetseite www.abarad.eu hochgeladen werden können.

Dieses ist in kostenfreien und kostenpflichtigen Paketen möglich. Die Angebote des Anbieters richten

sich ausschließlich an Nutzer in der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn.
(2) Kostenfreie POIs können durch den Nutzer auf der Internetseite www.abarad.euin den Kategorien

„Sehenswürdigkeiten“ und „Ausflüge“ hochgeladen werden. Der Zeitraum der Anzeige des POIs endet

automatisch zum 31.12.2099.
Anschließend muss der Nutzer den Namen der Sehenswürdigkeit oder des Ausflugsziels sowie weitere Angaben

zur Identifikation der Position im Eingabefeld eintragen. Nach Eingabe aller Daten berechnet das System

die Koordinaten des POI. Danach muss sich der Nutzer anmelden. Nach drücken des Buttons „Weiter“ kann

der Nutzer anschließend alle eingetragenen Angaben und Daten nochmals überprüfen und seine Bestellung

dann abschicken. Durch die Annahme einer kostenfreien Bestellung des Nutzers durch den Anbieter kommt

ein unbefristeter Dienstvertrag zustande.
(3) Kostenpflichtige POIs können durch den Nutzer auf der Internetseite www.abarad.euin den Kategorien

„Produktion“, „Unterkünfte“, „Restaurants“, „Termine“, „Neuigkeiten“, „Auto“, „Vermietung“ hochgeladen

werden. Der Nutzer muss dazu den Zeitraum der kostenpflichtigen Darstellung des POIs festlegen (1 Monat,

6 Monate, 12 Monate) und anschließend Beginn und das Ende des Zeitraums datumsmäßig festlegen. Nach

Eingabe aller Daten berechnet das System die Koordinaten des POI. Danach muss der Nutzer den Namen oder

die Geschäftsbezeichnung der kostenpflichtigen Kategorie sowie weitere Angaben zur Identifikation der

Position im Eingabefeld eintragen. Nach Eingabe aller Daten muss sich der Nutzer anmelden (siehe § 3 der

AGB). Nach drücken des Buttons „Weiter“ kann der Nutzer anschließend alle eingetragenen Angaben und

Daten nochmals überprüfen und seine Bestellung dann kostenpflichtig abschicken indem er auf den Button

„Zahlung“ klickt. Durch die Annahme einer kostenpflichtigen Bestellung des Nutzers durch den Anbieter

kommt ein Kaufvertrag zustande. Preisauszeichnungen auf www.abarad.eu  stellen kein Angebot im

Rechtssinne dar.
(4) Vor verbindlicher Abgabe seiner Bestellung durch das Klicken des Buttons „Zahlung“ kann der Nutzer

alle Eingaben laufend über die üblichen Touchscreen-, Tastatur- und Mausfunktionen korri-gieren. Der

Nutzer kann vor Abgabe seiner Bestellung festlegen, ob der Anbieter mit der Ausführung eines Vertrages

über digitale Inhalte bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen soll. Darüber hinaus werden alle

Eingaben vor verbindlicher Abgabe der Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt. Der

Eingang und die Annahme der Bestellung werden dem Nutzer per E-Mail bestätigt.
(5) Mit der Mitteilung über den Vertragsschluss erhält der Nutzer den Vertragstext und diese Allge-

meinen Geschäftsbedingungen, sowie die Widerrufsbelehrung per E-Mail zugesandt.

§ 3 Anmeldung
(1) Der Besuch der Internetseite und das Durchsuchen der angebotenen Waren ist ohne Anmeldung möglich.

Beim Abschluss eines Vertrags mit einem Anbieter muss sich der Nutzer jedoch auf der Internetseite

anmelden, wobei er diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen akzeptieren

muss.
(2) Bei der Anmeldung gibt der Nutzer seine E-Mail-Adresse und seine Telefonnummer an. Über die

angegebene E-Mail-Adresse erfolgt die Kommunikation zwischen dem Verkäufer und dem Nutzer.
(3) Der Anbieter bestätigt dem Nutzer den Abschluss des Vertrages per E Mail. Mit der E Mail erhält der

Nutzer auch diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen und die Widerrufsbelehrung. Ein Anspruch auf Abschluss

eines Nutzungsvertrages besteht nicht.
(4) Die Anmeldung ist nur unbeschränkt geschäftsfähigen Personen erlaubt. Minderjährige können sich

nicht anmelden.
(5) Die vom Anbieter bei der Anmeldung abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben, z.B.

Vor- und Nachname, aktuelle Adresse (kein Postfach) und Telefonnummer, gültige E-Mail-Adresse. Ändern

sich die angegebenen Daten nachträglich, so ist der Nutzer verpflichtet, die Angaben umgehend zu

korrigieren.
(6) Jeder Nutzer ist verpflichtet, den Anbieter umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür

gibt, dass sein Zugang missbraucht wurde. Jeder Nutzer haftet grundsätzlich für sämtliche Aktivitäten,

die unter Verwendung seines Zugangs vorgenommen werden, und stellt den Anbieter von etwaigen

Schadensersatzansprüchen von Dritten frei, außer der Nutzer hat den Missbrauch nicht zu vertreten.
§ 4 Preise, Umsatzsteuer und Zahlung
(1) Sämtliche Preise beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
(2) Die Bereitstellung der digitalen Inhalte erfolgt grundsätzlich nach Vorkasse des Nutzers. Soweit

nicht individuell abweichend vereinbart erfolgt die Zahlung des Kaufpreises unmittelbar nach Auf-

tragsbestätigung mittels PayPal.
(3) Die Zahlung ist sofort fällig.
(4) Kommt ein Nutzer mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann der Anbieter Schadensersatz

nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen.
(5) Der Anbieter stellt dem Nutzer stets eine Rechnung aus, die ihm in Textform zugeht.
§ 5 Bereitstellung digitaler Inhalte
(1) Digitale Inhalte werden nach Zahlungseingang für den Nutzer bereitgestellt, indem der POI auf der

Landkarte bei www.abarad.eu erscheint. Der Anbieter weist darauf hin, dass für jeden Abruf der digitalen

Inhalte eine Verbindung mit dem Internet hergestellt sein muss.
(2) Die digitalen Inhalte sind je nach dem erworbenen Angebotspaket entweder 1 Monat, 6 Monate oder 12

Monate auf der Internetseite www.abarad.eu verfügbar.
(3) Der Nutzer erwirbt kein Eigentum an digitalen Inhalten. Der Nutzer erhält lediglich das einfache,

zeitlich uneingeschränkte, persönliche und nicht übertragbare Recht zur Nutzung der digitalen Inhalte

für den persönlichen oder gewerblichen Gebrauch.
(4) Der Anbieter kann den Zugang zu den eigenen Leistungen beschränken, sofern die Sicherheit des

Netzbetriebes, die Aufrechterhaltung der Netzintegrität, insbesondere die Vermeidung schwerwiegender

Störungen des Netzes, der Software oder gespeicherter Daten dies erfordern. Bei Ausfallen von Diensten

wegen einer außerhalb des Verantwortungsbereichs des Anbieters liegenden Störung ist die Minderung

ausgeschlossen. Gleiches gilt für den Ausfall von Diensten aufgrund notwendiger Betriebsunterbrechungen

(Wartungsarbeiten).
§ 6 Dauer des Vertrags
Jeder Vertrag endet automatisch nach Ablauf der vereinbarten Frist. Das Recht zur außerordentli-chen

Kündigung bleibt für beide Vertragsparteien unberührt.
Eine Woche vor Beendigung erhält der Nutzer eine E-Mail mit dem Hinweis, dass das Vertragsver-hältnis in

7 Tagen abläuft.
§ 7 Verantwortung für Inhalte, Haftung
(1) Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung dafür, dass die auf der Internetseite zur Verfügung

gestellten Informationen und Dokumentationen vollständig und richtig sind sowie dem aktuellen Stand

entsprechen. Dies gilt insbesondere für die Angebote und Beschreibungen der Nutzer.
(2) Außerhalb der Haftung für Sach- und Rechtsmängel haftet der Anbieter für von ihm verursachte Schäden

unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Der Anbieter

haftet auch für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten (Pflichten, deren

Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet) sowie für die Verletzung von Kardinalpflichten

(Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und

auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut), jedoch nur für den vorhersehbaren,

vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten

haftet der Anbieter nicht. Eine Haftung für den Ersatz mittelbarer Schäden, insbesondere für entgangenen

Gewinn, besteht nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit gesetzlicher Vertreter, leitender Angestellte

oder sonstiger Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
(3) Die Haftungsbeschränkungen des vorstehenden Absatzes gelten nicht bei der Verletzung von Leben,

Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie und bei arglistig verschwiegenen

Mängeln.
(4) Ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die per-

sönliche Haftung der Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
§ 8 Änderung dieser AGB
Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten

Bedingungen werden den Nutzern per E-Mail spätestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten zugesendet.

Widerspricht ein Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von sechs Wochen nach Empfang der E-

Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. Der Anbieter wird die Nutzer in der E-Mail, die die

geänderten Bedingungen enthält, auf die Bedeutung dieser Frist gesondert hinweisen.
©Abarad | 2017